Martindale beutet Scheuertouren
Nach der Martindale-Methode wird ein Teststoff und ein Gewebe aneinander gescheuert. Die Scheuerbeständigkeit wird in Scheuertouren angegeben. Scheuertouren gelten als Einheit wie z. B. Gramm oder Zentimeter. Der Stoff ist umso strapazierfähiger je höher die Anzahl der Touren ist.
Folgende Scheuertouren werden empfohlen:
10.000 Scheuertouren für private Haushalte bei weniger Gebrauch
15.000 Scheuertouren für private Haushalte bei regelmäßigen Gebrauch
20.000 Scheuertouren für öffentliche Umgebungen bei regelmäßigen Gebrauch
30.000 Scheuertouren für öffentliche Umgebungen bei intensivem Gebrauch
40.000 Scheuertouren für öffentliche Umgebungen bei starkem Gebrauch.
Wir empfehlen deshalb für Sofabezüge und Polsterungen Bezugstoffe ab 30.000 Scheuertouren.